The Work nach Byron Katie

Eine revolutionäre Art des Denkens  vier Fragen, die alles verändern können. 

The Work nach Byron Katie

Eine revolutionäre Art des Denkens  vier Fragen, die alles verändern können. 

Als ich erfahren habe, dass wir Menschen ca. 60.000 – 80.000 Gedanken pro Tag denken, dass nur ca. 3% davon aufbauend sind und 25% sogar Schaden anrichten, ist mir klar geworden, warum mein Leben so anstrengend ist.

In den elf Jahren, in denen ich The Work zwischenzeitlich anwende, habe ich viele andere Methoden und Tools kennengelernt.
Nichts davon erlebe ich so magisch, tief transformierend und befreiend wie The Work.

“The Work von Byron Katie ist ein großer Segen für unseren Planeten. Die Ursache, die all unserem Leiden zugrunde liegt, ist unsere Identifikation mit unseren Gedanken, den „Geschichten“, die andauernd in unserem Verstand kreisen. The Work wirkt wie ein rasierklingenscharfes Schwert, das diese Illusion durchtrennt und uns ermöglicht, die zeitlose Essenz unseres Wesens zu erfahren. Nun können Freude, Friede und Liebe unserem natürlichen Zustand entströmen.”

 

Eckart Tolle

Was ist The Work?

Mit The Work hat uns Byron Katie ein simples und gleichzeitig tief wirksames Werkzeug an die Hand gegeben, um Bewusstheit und Klarheit in das Chaos in unserem Kopf und damit auch unsere Gefühlswelt zu bringen.

Du schaust dir die Situation an, in der du wütend, verletzt, enttäuscht oder verärgert bist und benennst die Gedanken dazu genau

Du schaust dir jeden Gedanken genau an und untersuchst ihn mit den vier Fragen der Work in einem meditativen Prozess, der das Unterbewusstsein einbezieht.

Du kehrst die Gedanken in ihr Gegenteil um, prüfst, ob diese Umkehrungen nicht genau so wahr sein könnten und findest jeweils drei konkrete Beispiele dafür.

Mit den vier Fragen und den Umkehrungen der Work lässt du mit der Zeit deine stressvollen Gedanken los und dein wahres Wesen kommt mehr und mehr zum Vorschein. So bekommst du nicht nur ein passendes Mindset, sondern auch ein dich beflügelndes Soulset.

Die Erkenntnisse, die Byron Katie über den menschlichen Verstand hatte, stimmen überein mit der Spitzenforschung der kognitiven Neurowissenschaft (wissenschaftlicher Name: IBSR – Inquiry Based Stress Reduction).

Think – Feel – Act – Have

Byron Katie nennt es „The Order of Creation“.

Gedanken und Überzeugungen lösen in uns bestimmte Gefühle und Emotionen aus. Diese Gefühle lassen uns auf eine bestimmte Weise Handeln und durch unsere Handlungen erhalten wir gewisse Ergebnisse. Dieser Prozess läuft meist im Autopiloten ab. Oft haben wir keine wünschenswerten Ergebnisse, sind dadurch frustriert und machen uns und Anderen Vorwürfe.

Ich erzähle meinem Partner also etwas, obwohl er gerade in einen Nachrichtenartikel vertieft ist. Wenn ich denke „er sollte mir zuhören“ und er tut es nicht, dann werde ich wütend und bin enttäuscht. Ich schreie ihn an und unterstelle ihm, dass ich ihm nicht wichtig bin, worauf er lautstark protestiert und mir sagt, ich würde immer solche Dinge behaupten, die nicht stimmen. Unter Umständen ist der Abend dann gelaufen.

Jedes Ergebnis hat also seinen Ursprung in Gedanken. Jeder Gedanke, der zu einer Überzeugung wird, wirkt wie ein Filter, der über unsere Wahrnehmung gelegt ist. Deshalb liegt es nahe, auch genau dort anzusetzen und zu prüfen, durch welche Brille wir in die Welt schauen.

Mit der Zeit fällt es immer leichter, auch in festgefahrenen Situationen neue Sichtweisen zu entdecken. Selbst bei scheinbar ausweglosen Gegebenheiten ermöglicht The Work, wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen und es tun sich neue Handlungsmöglichkeiten auf.